DA SEIN, WENN ANDERE WEGSEHEN

LEBENSLICHT IN DER DUNKELHEIT

Professionelle psychologische Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebensphasen

Meine Vision

Den Menschen die Augenblicke des Lebens zeigen

Es ist Zeit, deine Lebensfreude wiederzufinden – und ich begleite dich auf diesem Weg. Dein Glück ist greifbar, und du musst es nicht allein erreichen. Lass uns gemeinsam deine Reise zu einem zufriedeneren und erfüllten Leben beginnen.

www.amHorizont.com

Andreas Felder

Dipl. Psychologischer Berater
Psycho-Sozialer Berater

Psycho-Soziale Beratung

Herausforderungen bewältigen, neue Möglichkeiten entdecken und Wege finden.

Trauma Fachberatung

Ich helfe Ihnen, belastende Erlebnisse zu bewältigen und neue Stärke zu finden.

Suizidprävention, Trauerbegleitung

Hoffnung finden, Krisen bewältigen und neue Lebensperspektiven entwickeln.

Lebensübergänge, Krisenbewältigung

Herausforderungen verstehen, Veränderungen annehmen und neue Wege gestalten.

Stressmanagement, Burn-out-Prävention

Stress bewältigen, Burn-out vorbeugen und innere Balance finden.

Mentale Stärke finden

Selbstbewusstsein fördern, Resilienz aufbauen und innere Stärke entwickeln.

Einfach glücklich sein

Belastungen lösen, Lebensfreude stärken und den Alltag leichter gestalten.

amHorizont

Gedichte und Gedanken
über das Leben und den Tod.
Ein Buch mit Sammlungen.

Mein Angebot

Im Mittelpunkt stehst DU.
Die Vergangenheit zu durchleuchten
und nach Problemen zu suchen, ist nicht unser Ziel.
Wir konzentrieren uns auf DEINE Stärken
und arbeiten daran, diese zu entfalten und zu nutzen.

«Der Lösung ist es egal, wie das Problem entstanden ist!»

am Horizont Weg Entscheidung
Schränken dich die Probleme im alltäglichen Leben ein?

Sobald du das Gefühl hast, dass deine Sorgen deinen Alltag bestimmen und du dadurch anhaltende Einschränkungen, wie zum Beispiel Schlaflosigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Motivationsverlust oder Übellaunigkeit erfährst, kann eine Psychologische Beratung helfen.

Du hast keinen Spaß mehr an deinen Aktivitäten?

Hobbys bereiten dir keine Freude mehr? Du hast Schwierigkeiten mit der Motivation? Früher war dies anders? Der Interessenverlust ist ein weiterer Indikator, der dir einen Hinweis darauf gibt, dass Unterstützung hilfreich sein kann.

Dein Umfeld macht sich Sorgen?

Du wurdest von deinem Umfeld auf deine Wesensveränderung angesprochen oder es äußert Sorgen? Schau einmal genauer, ob ihre Äußerungen berechtigt sind.

Bist du emotionaler als sonst?

Hiermit sind zum Beispiel häufige oder anhaltende Aggressionen, Traurigkeit, Ängstlichkeit oder Leere gemeint. Natürlich haben Menschen regelmäßig diese Emotionen, doch solltest du das Gefühl haben, von diesen Emotionen überwältigt zu werden, kann dies ein Anzeichen für ein grundlegendes Problem sein. Ein anderer Indikator ist das “Katastrophisieren” von Ereignissen, die bevorstehen oder geschehen sind: Wenn du zum Beispiel ständig davon überzeugt bist, dass der schlimmste Fall eintritt oder du Ereignisse nicht mehr realistisch betrachten kannst. Diese intensive Form der Gedanken oder Gefühle kann dir langfristig schaden und sollte daher nicht unbeachtet bleiben.

Du suchst nach Zielen und Motivation?

Dann bist du bei einem Mentaltrainer und Psychologischen Berater genau richtig.

Du stehst vor einer wichtigen Entscheidung oder vor einem wichtigen Gespräch?

Dann bist du bei einem Mentaltrainer und Psychologischen Berater genau richtig.

Zusammen erarbeiten wir deinen Auftrag.

Wut, Traurigkeit und Ärger?

 

Klopfen bei negativen Emotionen: Wut, Traurigkeit und Ärger mit EPT überwinden. Auch die negativen Emotionen, die wir aus unserem Alltag kennen – wie Traurigkeit, Ärger, Neid oder Wut – kannst Du mit der Klopftechnik abbauen. Fokussiere Dich in den Klopfübungen auf eine Emotion und klopfe die Wut über den nervigen Chef oder den Ärger mit manch einem Mitbürger ganz einfach weg. Wut spielt laut EPT eine Rolle bei vielen Erkrankungen, vorwiegend bei den chronisch-entzündlichen. Deswegen ist es empfehlenswert, besonders bei Wut die Klopftmethode anzuwenden. Aber auch, wenn Du sie gerade nicht verspürst, ist es sinnvoll, sie zu klopfen. Denn sie kann auch unbewusst präsent sein und erst durch das Klopfen zum Vorschein kommen.

 

In der psychologischen Beratung berate, begleite und betreue ich Menschen, bei denen keine psychischen Störungen bzw. Erkrankungen vorliegen, in Entscheidungs- und Problemsituationen.

Kurzzeit Beratung/Coaching

und nicht über Jahre
www.amHorizont.com

Dein Zugang und

persönliche Terminvergabe
www.amHorizont.com

Eigen - Verantwortung

über dich selbst
www.amHorizont.com

Du bleibst

anonym
www.amHorizont.com
lebensberater tirol

Offene Fragen?

K
L

Warum ist Psychologische Beratung und Mentalcoaching eine wertvolle Ergänzung zu traditionellen Therapieoptionen?

Es ist verständlich, wenn Sie sich fragen, warum Sie zu einem psychologischen Berater oder Mentalcoach gehen sollten, anstatt direkt einen Psychotherapeuten, klinischen Psychologen oder Psychiater aufzusuchen. Hier sind einige Gründe, warum meine Dienstleistungen als Psychologischer Berater und Mentalcoach eine wertvolle Option für Sie sein könnten:

  1. Präventive Maßnahmen: Sie müssen nicht warten, bis Probleme auftreten, um Unterstützung zu suchen. Psychologische Beratung und Mentalcoaching können Ihnen helfen, Ihre psychische Gesundheit zu erhalten und präventive Maßnahmen zu ergreifen, um potenzielle Schwierigkeiten zu vermeiden.
  2. Alltagsbewältigung: Ob es sich um beruflichen Stress, Beziehungsprobleme oder persönliche Herausforderungen handelt, psychologische Berater und Mentalcoaches sind darauf spezialisiert, Ihnen bei der Bewältigung von alltäglichen Stressoren und Lebensproblemen zu helfen.
  3. Spezifische Ziele und Bedürfnisse: Sie haben spezifische Ziele oder Bedürfnisse, die über die Dienstleistungen eines Psychotherapeuten hinausgehen. Ob es um berufliche Entwicklung, Persönlichkeitswachstum oder Stressmanagement geht, ich kann Ihnen maßgeschneiderte Unterstützung bieten.
  4. Flexibilität und Zugänglichkeit: Im Vergleich zu Psychotherapeuten oder Psychologen bieten psychologische Berater und Mentalcoaches oft flexiblere Termine und weniger formelle Strukturen, die besser zu Ihrem Zeitplan und Ihren Bedürfnissen passen können.
  5. Alternative Ansätze: Wenn Sie an alternativen Ansätzen zur psychischen Gesundheit und persönlichen Entwicklung interessiert sind, wie z.B. Achtsamkeit, Meditation oder Coaching-Techniken, kann meine Arbeit als Psychologischer Berater und Mentalcoach eine wertvolle Ergänzung oder Alternative zu traditionellen psychotherapeutischen Methoden sein.

Bei mir finden Sie einen sicheren Raum, um offen über Ihre Herausforderungen und Ziele zu sprechen, und gemeinsam können wir Wege finden, um positive Veränderungen in Ihrem Leben zu bewirken. Ich lade Sie ein, den ersten Schritt zu machen und mich zu kontaktieren, um mehr darüber zu erfahren, wie ich Sie unterstützen kann.

K
L

Was macht ein Psychologischer Berater / Psycho-Sozialer Berater?

In jedem Leben gibt es immer wieder Augenblicke, in denen sich der Mensch überfordert und ratlos fühlt;
Seine Schwierigkeiten nicht mehr allein lösen kann.

Psycho-Soziale Beratung bedeutet professionelle Beratung und Begleitung von Menschen in verschiedensten Problem- und Entscheidungssituationen. Diplomierte Lebens- und Sozialberater begleiten Menschen ein Stück auf ihrem Lebensweg – in Krisen, bei wichtigen Entscheidungen und bei der Definition und Erreichung ihrer Lebensziele.

Psycho-Soziale Beratung ist neben der Medizin, Psychologie und Psychotherapie als die vierte Säule der Gesundheitsvorsorge etabliert. Der Lebens- und Sozialberater befasst sich mit Beratung, Prävention, Bewusstseinsbildung und gegebenenfalls Hilfestellung in akuten persönlichen Krisensituationen. Schwerpunkt dieser Ausbildung ist einerseits die Bewältigung von Problemen und Disharmonien bei Ehepaaren und Lebensgemeinschaften sowie generell in Beziehungen im privaten oder beruflichen Umfeld und die Unterstützung von Menschen bei der Bewältigung von Druck und Stress.

Im Unterschied zur Psychotherapie ist die Lebensberatung eine Kurzzeit-Beratung und ihre Interventionen sind nicht an die kranke Seele gerichtet, sondern vielmehr an den gesunden Menschen, dessen seelisches und psychisches Wohlbefinden sich eventuell in einer Phase der Disbalance befindet.

Lebens- und Sozialberatung ist lösungs- und zielorientiert. Die Ziele werden gemeinsam mit der/dem KlientIn individuell erörtert.

Ein Psycho-Sozialer Berater hilft bei …

  • Entscheidungsfragen
  • Berufswechsel
  • Problemen im Beruf
  • Arbeitsplatzverlust
  • Energielosigkeit und Burn-out
  • Lebenskrisen
  • Trauerbegleitung

Ein Psycho-Sozialer Berater hilft Ihnen, wenn Sie …

  • allein nicht mehr weiterwissen
  • sich aussprechen wollen
  • sich enttäuscht, frustriert und hilflos fühlen
  • wieder klare Perspektiven wünschen
  • Ihr Selbstvertrauen und Ihre innere Kraft stärken wollen
  • neue Wege gehen möchten
  • wollen, dass Ihre Krise zur Chance wird!

Psychologische Berater/Psycho-Sozialer Berater unterliegen der Verschwiegenheitspflicht!

Neben der ursprünglichen und klassischen Bezeichnung Lebens- und Sozialberatung hat sich in den vergangenen Jahren auch der Begriff psychologische Beratung etabliert. Die psychologische Beratung umfasst ein weites Feld und man versteht darunter ganz allgemein die Beratung, Betreuung und Unterstützung von Menschen in Problem- und Entscheidungssituationen. Im Sinne der WHO-Gesundheitsdefinition ist die psychologische Beratung eine präventive Tätigkeit, die die Erhaltung des geistigen, seelischen, körperlichen und sozialen Wohlbefindens fördert. Die psychologische Beratung gehört somit neben der Medizin, der Psychotherapie und der Psychologie zu den vier Säulen der Gesundheitsvorsorge und Gesundheitspolitik in Österreich. Daraus geht gleichzeitig hervor, dass die psychologische Beratung keine der genannten Säulen ersetzt oder damit gleichgesetzt werden kann.

Im Gegensatz zu Psychotherapeuten arbeiten psychologische Berater nicht mit bereits psychisch erkrankten Personen. Sie sind jedoch medizinisch so geschult, dass sie Krankheitsbilder erkennen und Klienten/Klientinnen, falls notwendig, an Psychotherapeuten oder Mediziner weitervermitteln können. Die Kosten für psychologische Beratungseinheiten werden von den Krankenkassen in Österreich nicht übernommen/rückerstattet oder finanziell unterstützt.

Die psychologische Beratung ist in Österreich ein geschütztes Gewerbe und streng reglementiert. Neben einer umfassenden Ausbildung mit Schulung und Training der Gesprächsführung, haben psychologische Berater eine erhebliche Stundenanzahl an zusätzlicher fachlicher Tätigkeit, wie Praktika, vorzuweisen, um in Österreich die Gewerbeberechtigung für Lebens- und Sozialberatung zu erhalten und daher in freier Praxis tätig sein zu dürfen. Psychologische Berater unterliegen selbstverständlich der Verschwiegenheitspflicht.

Was ist mein persönlicher Zugang zur psychologischen Beratung?

Wenn sich Probleme in unserem Leben auftun, denken wir oft, dass wir selbst damit klarkommen müssen oder ein Gespräch mit Freunden, Verwandten oder Kollegen hilfreich sein kann. Wenn jedoch hier keine Entlastung gefunden werden kann, führen diese Lösungsversuche manchmal sogar zur Verschärfung eines Problems, zu Unverständnis in unserem Umfeld, welches sich dann vielleicht auch noch zurückzieht, oder zu dem Gefühl der Scham im eigenen Leben zu versagen und nichts unter Kontrolle zu haben. Wir greifen fast reflexartig auf eingefahrene Lösungsmuster und Verhaltensweisen zurück, die auch schon in der Vergangenheit zu immer mehr Verstrickungen geführt haben. Bis wir vielleicht sogar einen Punkt erreichen, wo wir das Gefühl haben, dass gar nichts mehr geht und alles ausweglos erscheint.

Genau hier können Sie mithilfe von psychologischer Beratung neue Wege erkunden, ausloten und beschreiten und somit in Ihrer vermeintlich größten Schwäche ihre größte Stärke finden. Professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, kann eine Ihrer bedeutendsten Ressourcen sein und Sie dabei unterstützen, Ihr Anliegen in eine neue Perspektive zu rücken und vor allem Ihre eigenen Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche klarer zu erkennen und zu formulieren. Denn als psychologische Beraterin, die nicht in Ihr Lebensgeschehen involviert ist oder ein Naheverhältnis zu Ihnen pflegt, nehme ich einen all parteilichen Standpunkt ein. Ebenso glaube ich an Ihre inneren Fähigkeiten zu Wachstum und Entwicklung und dass die für Sie passende Lösung bereits in Ihnen schlummert. Ich hole Sie im gegenwärtigen Moment ab und Sie können frei von Wertung oder Moral Ihre Gedanken aussprechen, Ihre Gefühle erspüren oder Ihre innere Stimme hören/Ihrer inneren Stimme zuhören. Möglichst losgelöst von dem, was andere denken, wie es sein sollte, oder auch von Ihren eigenen bisher für Sie gültigen Glaubenssätzen, können Sie dabei eventuell (wieder) entdecken und wahrnehmen, was das eigentlich Ihre ist.

Mit Hilfe zur Selbsthilfe, das ist mein Verständnis von psychologischer Beratung. Ohne Vorgaben, ohne Zeitdruck, ohne Manipulation oder Besserwisserei, denn Sie sind der Experte/ die Expertin für Ihr eigenes Leben und genau diesen Zugang zu Ihnen selbst können Sie gemeinsam mit mir erarbeiten. So erhalten Sie die Chance, den Dingen Ihren eigenen, persönlichen Bedeutungsgehalt beizumessen, um für sich persönliche und langfristige Lösungen entwickeln zu können.

Als psychologische Beraterin sehe ich meine Klienten/Klientinnen in einer Lebenslage, die Sie mit Selbstbestimmung und Selbstverantwortung imstande sind, allein zu bewältigen. Und dennoch macht jeder Mensch belastende Lebensphasen durch, die bis zu einem gewissen Grad auch normal und wichtig für unsere Entwicklung sind. Sollten Sie aber bemerken, dass Ihre Lebensqualität stark leidet, sich Ihre Persönlichkeit bereits zu verändern beginnt oder erste gesundheitliche Beschwerden dadurch auftreten, so könnte der Zeitpunkt gekommen sein, wo Sie das Bedürfnis haben durch professionelle Beratung wieder zu mehr innerer Ruhe, Klarheit und Lebensfreude zu finden. Ich bin für Sie und Ihr Anliegen da und begleite Sie gerne auf neuen Wegen.

K
L

Wann kann ein Psychologischer Berater / Psycho-Sozialer Berater helfen?

In den Wirren des Lebens und in Zeiten der Herausforderung kann psychologische Beratung wie ein sicherer Hafen dienen. Sie steht bereit, um Ihnen in verschiedenen Lebenssituationen beizustehen:

  • Wenn der Verlust eines geliebten Menschen Sie in eine tiefe Trauer stürzt oder Sie mit dem Thema Tod, Sterben und Suizid konfrontiert sind, bietet psychologische Beratung einen Raum für Heilung und Verständnis.
  • In Phasen des Wandels und der Neuorientierung kann sie Ihnen helfen, klarer zu sehen und die nächsten Schritte mit Zuversicht zu planen.
  • Beziehungsprobleme und Paarkonflikte können das Leben auf den Kopf stellen. Hier kann psychologische Beratung Ihnen helfen, neue Wege zu finden, um wieder miteinander in Verbindung zu treten und Ihre Beziehung zu stärken.
  • Trennungen und Verluste können schmerzhaft sein, aber mit Unterstützung können Sie lernen, diese Herausforderungen zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen.
  • Krisensituationen, fordernde Entscheidungsfindungsprozesse und Konflikte erfordern manchmal eine externe Perspektive, um Licht ins Dunkel zu bringen und Lösungen zu finden.
  • Psychologische Beratung kann auch dazu beitragen, Ihr Selbstbewusstsein zu stärken, Ihre persönlichen Stärken zu erkennen und Ihre individuellen Lebensziele zu definieren.
  • Bei Ängsten und Sorgen, sei es im privaten oder beruflichen Bereich, bietet psychologische Beratung einen Raum für Sicherheit und Unterstützung.
  • Egal, welchen Lebensbereich Sie herausfordert - sei es Entscheidungsfragen, Berufswechsel, Probleme im Beruf oder der Verlust eines Arbeitsplatzes - psychologische Beratung kann Ihnen helfen, Klarheit zu finden und neue Perspektiven zu entwickeln.
  • Energielosigkeit und Burnout sind ernsthafte Warnzeichen, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Mit psychologischer Beratung können Sie Wege finden, um Ihre Energie wiederherzustellen und Ihre Lebensfreude zurückzugewinnen.

In all diesen Lebenssituationen und darüber hinaus bietet psychologische Beratung einen einfühlsamen Begleiter, der Ihnen hilft, Ihre innere Stärke zu entfalten und ein erfülltes Leben zu führen.

K
L

Was macht ein Mentaltrainer/-coach?

Mentalcoaches führen mit Privatpersonen, mit Fach- und Führungskräften, Mentaltrainings durch. Unter Mentaltraining wird eine Vielfalt von psychosozialen Methoden verstanden, welche das Ziel verfolgen, die soziale und emotionale Kompetenz, die kognitiven Fähigkeiten, die Belastbarkeit, das Selbstbewusstsein, d. h. insgesamt die mentale Stärke der Kundinnen und Kunden zu stärken. Vor allem geht es darum den richtigen Umgang mit Stress und hohen Belastungen in Berufen mit hoher Verantwortung oder im Spitzensport zu trainieren. Weitere Ziele betreffen Wohlbefinden, Ausgeglichenheit und allgemeine Zufriedenheit.

In Bezug auf soziale Kompetenzen werden von Mentalcoaches auch Verhandlungstechnik, Mitarbeiter*innenführung, Motivation sowie Team- und Konfliktmanagement trainiert.

Im Mentaltraining geht es vorwiegend darum, die mentalen (geistigen) Fähigkeiten der Kundin/des Kunden zu stärken bzw. zu lernen, mit mentalen oder psychischen Anforderungen und Belastungssituationen wie z. B. Stress richtig umzugehen. Insbesondere Menschen im Spitzensport, im höheren Management sowie Entscheidungsträger*innen in der Politik sind hohen Belastungen ausgesetzt. Im Mentaltraining lernen diese Personen mit schwierigen Situationen richtig umzugehen (z. B. in Krisensituationen Ruhe zu bewahren, den Überblick zu behalten), sowie den richtigen Umgang mit Stress und hoher Verantwortung.
Ein weiteres Ziel von Mentaltraining betrifft Wohlbefinden, Ausgeglichenheit, Selbstbewusstsein und positive Lebenseinstellung. Insgesamt werden im Mentaltraining soziale und emotionale Kompetenzen sowie kognitive/intellektuelle Fähigkeiten trainiert.

Weiters unterstützen Mentalcoaches Personen, Betriebe und Organisationen bei der Definition und dem Erreichen von Zielen. Dabei geht es um das Training von individuellen Fähigkeiten und Verhaltensweisen. Gemeinsam mit ihren Kund*innen analysieren Mentalchoaches schwierige Situationen und zeigen neue konstruktive oder alternative Verhaltensweisen auf.

Mentaltraining hilft klarzustellen, welche Möglichkeiten man selbst besitzt. Wie man sich selbst führen und weiterentwickeln kann. Mentaltraining sorgt für Klarheit hinsichtlich der Fragen:

  • Was sind meine Ziele?
  • Wo stelle ich gewisse Grenzen bei mir fest?
  • Welche Grenzen kann ich vielleicht durchbrechen?
  • Was ist realistisch und was ist nicht realistisch?
  • Was sind Hürden, was sind Hindernisse?
  • Wo stelle ich mir selber ein Bein?
  • Was brauche ich, wenn ich in einer Krise stecke?
  • Was brauche ich, um aus dem emotionalen Tiefgang herauszukommen?
  • Wohin stecke ich meine Energie?
  • Woraus ziehe ich meine Energie?

Mentaltraining hilft, die Hürden zu überwinden. Sich für die Herausforderung immer wieder aufs Neue zu motivieren. Sich über Visionen, Wünsche und Ziele klar zu werden. Sich der eigenen Stärken bewusst zu werden und diese weiter auszubauen. Die eigenen Schwächen zu erkennen und auch diese weiter in Richtung der Stärken zu pushen. Die eigenen Glaubenssätze zu hinterfragen.

Mentales Training kommt einem Baukasten gleich, aus dem man sich bedienen kann, um einen besseren Umgang mit sich selbst, den eigenen Gedanken, Emotionen, aber auch mit anderen Menschen zu bekommen. Mentaltraining eignet sich daher auch sehr gut für den Business-Bereich, beispielsweise für Führungskräfte.

In der Rückblende hat mir Mentaltraining dabei geholfen, mich selbst besser zu verstehen. Heute möchte ich meinen Erfahrungsschatz im Bereich Mentaltraining, Mentalcoaching und Hypnose weitergeben.

Mit Mentaltraining lassen sich:

  • Chancen sehen
  • Blockaden lösen
  • mentale Stärke steigern
  • Konzentration stärken
  • Ziele erreichen
  • Performance erhöhen
  • Zufriedenheit optimieren
  • kreisende Gedanken beenden
  • Visionen umsetzen
  • Motivationen stärken
  • Schwächen schwächen
  • Stress minimieren
  • Burn-out vorbeugen
  • Sinn erkennen
  • Motivatoren erkennen
  • Werte erkennen

K
L

Wie schaut eine Beratung aus?

In der Welt der systemischen Beratung stehen Sie im Mittelpunkt. Unsere Beraterinnen und Berater sehen Sie als Experten Ihrer eigenen Situation an und bieten Ihnen einen Raum voller Akzeptanz, Empathie, Unvoreingenommenheit und Wertschätzung.

Unser Ansatz beruht auf der Überzeugung, dass jeder Mensch die Fähigkeit hat, seine eigenen Lösungen zu finden. Wir arbeiten mit Ihren vorhandenen Ressourcen und Fähigkeiten, um Ihnen zu helfen, Ihre individuellen Ziele zu erreichen.

Im Dialog mit Ihnen konzentrieren wir uns auf Ihre Anliegen und Wünsche. Gemeinsam suchen wir nach Bedingungen, unter denen Sie Ihre Ressourcen aktivieren können, um selbstverantwortlich und selbstorganisiert Ihre Ziele zu erreichen. Dabei greifen wir auf verschiedene Methoden des systemischen Ansatzes zurück, wie zirkuläres Fragen, die Wunderfrage, das Reframing, Genogrammarbeit und die Arbeit mit Familienskulpturen.

Wie funktioniert die systemische Beratung konkret?

Unsere Beraterinnen und Berater betrachten Sie als Teil eines sozialen Netzwerks, das Ihre Herkunftsfamilie, ihre Regeln, Rollen und Interaktionsmuster umfasst. Diese prägen Ihr Selbstbild und Ihre Interaktionen ein Leben lang. Um Ihnen zusätzliche Perspektiven und Ressourcen zu bieten, beziehen wir auch Ihre engsten Bezugspersonen in den Beratungsprozess ein.

Lösungsorientierte Kurzzeittherapie: Wege zu positiven Veränderungen

In der systemischen Beratung konzentrieren wir uns nicht nur auf Probleme, sondern suchen aktiv nach Ausnahmen von Problemen und potenziellen Lösungen. Wir fragen: Wann tritt das Problem nicht auf? Was ist dann anders? Wie können Sie erreichen, dass förderliche Bedingungen häufiger werden und das Problem seltener auftritt? Auf diese Weise helfen wir Ihnen, Ihre vorhandenen Lösungen zu entdecken und auszubauen.

Die Wurzeln der systemischen Beratung

Die systemische Beratung hat ihre Wurzeln in der Familientherapie. Wegbereiter wie Virginia Satir, Gregory Bateson, Salvador Minuchin, Paul Watzlawick und Helm Stierlin haben die Grundlagen für diesen Ansatz gelegt. Heute findet dieser Ansatz auch in Unternehmen Anwendung, wo systemisches Coaching als Instrument der individuellen Weiterentwicklung eingesetzt wird.

In unserer Praxis stehen wir Ihnen als neutrale Gesprächs- und Interaktionspartner zur Seite, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre eigenen Lösungen zu finden und Ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Willkommen in der Welt der systemischen Beratung!"

K
L

Entdecken Sie die Kraft der Kurzzeitberatung!

Warum sich jahrelang mit Problemen herumschlagen, wenn es auch anders geht? Unsere systemisch-lösungsorientierte Kurzzeitberatung bietet eine effektive und wissenschaftlich belegte Methode, um schnell und nachhaltig Lösungen zu finden.

Der Name sagt es bereits: Bei der Kurzzeitberatung geht es darum, in wenigen Sitzungen gemeinsam mit Ihnen eine Lösung zu erarbeiten, die wirklich funktioniert. Wir entwickeln positive, attraktive und ermutigende Visionen für Ihre Zukunft.

Bei uns steht nicht die Analyse der Probleme im Vordergrund, sondern die Suche nach konkreten Lösungen und Zielen. Denn letztendlich ist es egal, wie das Problem entstanden ist - wichtig ist, wie wir es lösen können!

Lassen Sie uns gemeinsam die Herausforderungen angehen und Ihre Ziele erreichen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und erleben Sie, wie Kurzzeitberatung Ihr Leben verändern kann!

«Der Lösung ist es egal, wie das Problem entstanden ist!»

K
L

Welche weiteren Möglichkeiten kann ich in Anspruch nehmen?

In meinen Beratungen biete ich nehmen der Lebens- und Sozialberatung, Psychologischen Beratung und Mentaltraining auch
Wingwave - das EMDR für das Coaching, EPT und EFT Klopftechnik, Trance, Hypnose und Trauerbegleitung an.

Wingwave

Die wingwave-Methode ist ein Leistungs- und Emotions-Coaching, das für den Coachee spürbar und schnell in wenigen Sitzungen zum Abbau von Leistungsstress und zur Steigerung von Kreativität, Mentalfitness und Konfliktstabilität führt. Erreicht wird dieser Ressourcen-Effekt durch eine einfach erscheinende Grundintervention: das Erzeugen von "wachen" REM-Phasen (Rapid Eye Movement), welche wir Menschen sonst nur im nächtlichen Traumschlaf durchlaufen. Dabei führt der Coach mit schnellen Handbewegungen den Blick seiner Coachees horizontal hin und her. Laut Gehirnforschung lösen die wachen Augenbewegungen – anders als beim fixierten Blick – deutlich stresslindernde Reaktionen in verschiedenen Gehirnarealen aus. Beispielsweise aktivieren sie auch auf eine günstige Weise den präfrontalen Cortex im Großhirn und verbessern die Vernetzungsleistung – genannt Konnektivität - zwischen den Gehirnhälften und verschiedenen Gehirnarealen. Die "Motion" der Augen ist also ein wirkungsvoller Auslöser für positive „waves".

EPT / EFT Klopftechnik

Die Klopftechnik - EPT® Emotional Power Tapping - ist eine unglaublich schnelle und nachhaltige Methode zur Auflösung von Ängsten, emotionalen und mentalen Themen. Mittlerweile gibt es schon sehr viele wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit der Klopftechnik. Mit dieser unglaublich effizienten Methode werden erhöhte Aktivitäten im Emotionszentrum des Gehirns wieder normalisiert. Es kommt zu einer Reorganisation neuronaler Netzwerke.

EFT steht für Emotional Freedom Techniques. In seiner heutigen Form wurde dieses Konzept von Gary Craig in den USA entwickelt. EPT Empower Tapping stellt eine Weiterentwicklung der ursprünglichen Methode dar und fokussiert darüber hinaus auf zeitgemäße Themen wie Mindfulness, Empowerment und Resilienz.

Trance

Eine Trance ist ein körperlich und seelisch entspannter Zustand, der mit einer Fokussierung der Aufmerksamkeit einhergeht. Hierbei sind gewisse Areale des Gehirns aktiv und aufmerksam, während andere, die im Augenblick nicht benötigt werden, in einer Art Standby-Funktion sind.

Eine Trance ist ein angenehmer, natürlicher Vorgang vergleichbar dem Zustand des Versunkenseins in ein Buch oder einen Film, bei dem man ganz auf seine aktuelle Tätigkeit konzentriert ist und gleichzeitig jederzeit auf wichtige Impulse von außen reagieren kann.
In diesem Zustand der konzentrierten Aufmerksamkeit ist der Geist besonders kreativ und kann ohne Störung von außen spielerisch mit Problemen umgehen, die im wachen Zustand als lähmend und belastend erlebt werden.

Aktiv Hypnose nach David J. Woods

Bei der Aktiv-Hypnose von David J. Woods sind Sie dauerhaft in guten
Händen. Denn durch seine langjährige Erfahrung sowie seine Zertifizierungen und unzähligen zufriedenen Klienten brauchen Sie sich keinerlei Sorgen zu machen. Es ist üblich, dass viele zunächst Angst vor der Hypnose haben, da die „Show Hypnose“ Menschen offenbar in einen willenlosen Zustand versetzt. Doch in der Praxis sieht das ganz anders aus, da Sie sich während der Hypnose in einem Zustand der konzentrierten Aufmerksamkeit befinden!

Die „Aktiv Hypnose“ ist ein sehr effektives Werkzeug, wenn es darum geht, tief verwurzeltes Verhalten oder alte und negative Glaubenssätze zu verändern. Diese wurde von David J. Woods entwickelt und bereits unzählige Male erfolgreich angewandt.

Denn durch die „Aktiv Hypnose“ setzen wir direkt beim Unterbewusstsein an, welches erwiesenermaßen einen Großteil unseres Verhaltens beeinflusst. Durch diese besondere Art von Erfolgscoaching & Aktiv Hypnose erreichen Sie Ihre Ziele viel effektiver als mit den herkömmlichen Methoden.

K
L

Wann ist Psychologische Beratung, Lebensberatung oder Mentaltraining nicht geeignet?

Wenn Sie sich fragen, ob Sie zu einem Psychologischen Berater, Lebensberater oder Mentaltrainer gehen sollten, gibt es bestimmte Situationen, in denen wir möglicherweise nicht die richtige Anlaufstelle für Sie sind.

Unsere Dienstleistungen sind für Menschen gedacht, die klinisch gesund sind und Unterstützung bei der Bewältigung persönlicher Herausforderungen und Zielen benötigen. Wenn Ihr Anliegen jedoch eine ernsthafte psychische Erkrankung betrifft, sind wir nicht die richtige Adresse für Sie.

Wenn wir während der Beratung feststellen, dass Ihr Anliegen einen gesundheitlichen Hintergrund hat oder Anzeichen einer psychischen Störung aufweist, müssen wir die Beratung beenden und Sie an spezialisierte Fachleute oder andere Anlaufstellen verweisen, die Ihnen die passende Hilfe bieten können.

Unser oberstes Ziel ist es, sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Unterstützung erhalten, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Wenn Sie sich unsicher sind, ob unsere Dienstleistungen für Sie geeignet sind, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen bei der Suche nach der richtigen Unterstützung zu helfen.

K
L

Abgrenzung zur Psychotherapie

Psychologische Beratung ist eine wertvolle Form der psychologischen Unterstützung für Menschen, die vorübergehende oder langfristige Herausforderungen in ihrem Leben bewältigen möchten, jedoch keine diagnostizierten psychischen Störungen haben. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, Probleme zu erkennen, zu verstehen und zu lösen, Konflikte zu bearbeiten und zu entschärfen sowie Ihre Ressourcen und Ziele zu fördern.

Im Gegensatz zur Psychotherapie konzentriert sich die psychologische Beratung nicht auf die Behandlung von Krankheiten, sondern auf die Stärkung Ihrer Ressourcen und Kompetenzen. Wir nutzen Methoden aus der Psychologie und der Psychotherapie, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre persönlichen Ziele zu erreichen.

Für Menschen, die unter diagnostizierten psychischen Störungen leiden, ist die Psychotherapie die geeignete Behandlungsmethode. Diese Störungen sind im ICD-10, einem internationalen Klassifikationssystem für Krankheiten der WHO, definiert. Psychologische Beratung ist daher für Menschen gedacht, die keine psychotherapeutische Behandlung benötigen, sondern Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Lebenssituation suchen.

Wir als Lebens- und Sozialberater üben keine Heilkunde aus, sondern bieten beratende Psychologie an. Dies wird auch im "Memorandum Lebens- und Sozialberatung – Psychologengesetz 2013" des zuständigen Fachverbands Personenberatung und Personenbetreuung der Wirtschaftskammer Österreich klar dargestellt.

Wenn Sie sich unsicher sind, ob psychologische Beratung das Richtige für Sie ist, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei der Suche nach der passenden Unterstützung zu unterstützen.

Gemäß dem „Memorandum Lebens- und Sozialberatung – Psychologengesetz 2013 (PDF)“ des zuständigen Fachverbandes Personenberatung und Personenbetreuung der Wirtschaftskammer Österreich

Zukunfts – Termin vereinbaren

Ergreife die Chance

Dein Leben positiv zu verändern! Mit meiner professionellen psychologischen Beratung stehe ich dir zur Seite, um gemeinsam deine Herausforderungen zu meistern und deine Ziele zu erreichen. Vertraue auf meine Erfahrung und einfühlsame Unterstützung. Melde dich jetzt und starte in eine Zukunft voller Zuversicht und innerer Stärke. Warte nicht länger – dein Weg zu mehr Lebensqualität beginnt hier!

 

Im Chaos das Verborgene sehen

Keinen passenden Termin gefunden? Schreibe mir dein Wunschdatum.

Kontaktdaten  | Schreibe mir

Schreibe mir eine Email oder eine WhatsApp.
Ich freu mich wenn wir uns amHorizont treffen.

(+43) 670 777 8 555

Am besten erreichst du mich über WhatsApp.

Schreibe mir

Emails versuche ich zeitnahe zu beantworten.

AT-6020 Innsbruck, Grabenweg 68

Psychosoziale Gemeinschaftspraxis
Soho2 Gebäude – 2. Stock – Raum 8

Termin nach Vereinbarung.

AT-6150 Gschnitz in Tirol, Mühlendorf

Deine Energie holen im Mühlendorf in Gschnitz.
„Einatmen und Durchatmen“

Die Kraft des Sandeswasserfalls im Mühlendorf in Gschnitz. Wer sich dort aufhält, tut aktiv etwas für sein Wohlbefinden.
Zusammen finden wir in einem ungestörten Raum in Mühlendorf Gschnitz, deine Kräfte, Werte und Ziele. Am Wasserfall werden diese Ressourcen fest verankert für deine Seele und Geist.

Zeitraum: Mitte Mai – Ende September

 

    DU BRAUCHST HILFE?

    Ich höre dich,
    ich sehe dich

    www.amHorizont.com
    Psychologische Beratung www.amhorizont.com

    Was macht ein Psychologischer Berater?

    Neben der ursprünglichen und klassischen Bezeichnung Lebens- und Sozialberatung hat sich in den letzten Jahren auch der Begriff Psychologische Beratung etabliert. Die Psychologische Beratung umfasst ein weites Feld und man versteht darunter ganz allgemein die Beratung, Betreuung und Unterstützung von Menschen in Problem- und Entscheidungssituationen. Im Sinne der WHO-Gesundheitsdefinition ist die Psychologische Beratung eine präventive Tätigkeit, die die Erhaltung des geistigen, seelischen, körperlichen und sozialen Wohlbefindens fördert. Die Psychologische Beratung gehört somit neben der Medizin, der Psychotherapie und der Psychologie zu den vier Säulen der Gesundheitsvorsorge und Gesundheitspolitik in Österreich. Daraus geht gleichzeitig hervor, dass die Psychologische Beratung keine der genannten Säulen ersetzt oder damit gleichgesetzt werden kann.

    Im Gegensatz zu Psychotherapeuten arbeiten Psychologische Berater nicht mit bereits psychisch erkrankten Personen. Sie sind jedoch medizinisch so geschult, dass sie Krankheitsbilder erkennen können und Klienten/Klientinnen, falls notwendig, an Psychotherapeuten oder Mediziner weitvermitteln können. Die Kosten für Psychologische Beratungseinheiten werden von den Krankenkassen in Österreich nicht übernommen/rückerstattet oder finanziell unterstützt.

    Die Psychologische Beratung ist in Österreich ein geschütztes Gewerbe und streng reglementiert. Neben einer umfassenden Ausbildung mit Schulung und Training der Gesprächsführung, haben Psychologische Berater eine erhebliche Stundenanzahl an zusätzlicher fachlicher Tätigkeit, wie beispielsweise Praktika, vorzuweisen, um in Österreich die Gewerbeberechtigung für Lebens-und Sozialberatung zu erhalten und somit auch in freier Praxis tätig sein zu dürfen. Psychologische Berater unterliegen selbstverständlich der Verschwiegenheitspflicht.

     

    Wann soll ich zu einer psychologischen Beratung?

    Psychologische Berater arbeiten mit klinisch gesunden Personen in verschiedene Bereichen zum Zwecke der Persönlichkeitsentwicklung, Problemlösung, Verbesserung der Beziehungsfähigkeit oder dem Erhalt der seelischen Gesundheit. Die Inanspruchnahme psychosozialer Dienste kann beispielsweise in Beratungsstellen grundsätzlich von jeder Person genutzt werden, die neue Strategien zur Bewältigung von Problemen und eine professionelle Unterstützung in schwierigen Situationen sucht. Die Berater haben eine fundierte und wissenschaftliche abgesicherte Ausbildung durchlaufen und bringen daher die notwendigen Kompetenzen mit, um eine optimale Hilfestellung sicherzustellen.

    Unter psychologischer Beratung werden lösungs- sowie ressourcenorientierte Interventionen verstanden, die im Rahmen von Problem-, Entscheidungs- sowie Krisensituationen angewendet werden. In der Beratungssituation werden psychosoziale Konflikte aus verschiedensten Lebensbereichen näher betrachtet und mithilfe von neuen Strategien und Lösungsansätzen überwunden. Die Erschließung neuer Ressourcen und die Aktivierung vorhandener Ressourcen sowie der Erwerb neuer Handlungskompetenzen stehen dabei im Vordergrund.

    Psychologische Beratung zielt im Gegensatz zu psychotherapeutischen Verfahren auf eine Verbesserung der Lebensqualität, des subjektiven Wohlbefindens sowie der Förderung der Problemlösefähigkeit ab. Zudem bietet sie Unterstützung und Hilfestellung in belastenden und schwer zu bewältigenden Lebenskrisen.

    Die Beratungssituation kann dabei je nach Problemstellung im Einzel-, Paar, Familien- oder Gruppen setting stattfinden. Dabei werden psychische Maßnahmen eingesetzt, die auf den Erkenntnissen der wissenschaftlichen Psychologie beruhen.

    Psychologische Beratung kann im pädagogischen, wirtschaftlich-beruflichen oder privaten Bereich durchgeführt werden, wobei häufig in allen Bereichen die persönliche Entwicklung sowie die Beziehungsgestaltung mit dem sozialen oder beruflichen Umfeld thematisiert werden. Gerade im privaten und pädagogischen Bereich stehen Sozial- und Erziehungsfragen, soziale Konflikte und die eigene Persönlichkeitsentwicklung und Lebensgestaltung im Vordergrund.

     

    Trauma und traumazentrierte Fachberatung

     

    Was ist Trauma?
    Manchmal passieren im Leben Dinge, die uns tief erschüttern – ein Unfall, ein Verlust, Gewalt oder andere schwierige Erlebnisse. Solche Erfahrungen können unsere innere Balance durcheinanderbringen. Das nennt man ein Trauma. Ein Trauma ist wie ein schwerer Rucksack, den wir ständig mit uns tragen – oft ohne zu wissen, wie wir ihn loswerden können.

    Wie kann ich Ihnen helfen?
    In meiner traumazentrierten Fachberatung stehe ich Ihnen zur Seite, wenn Sie solche belastenden Erlebnisse erlebt haben. Gemeinsam schauen wir uns in einem geschützten und sicheren Rahmen an, was passiert ist, wie es Sie beeinflusst und wie Sie wieder zurück in Ihre Stärke finden können. Dabei arbeiten wir behutsam und in Ihrem Tempo.

    Was erwartet Sie bei mir?

    • Verständnisvolle Unterstützung: Sie werden nicht allein gelassen mit Ihrem Schmerz und Ihren Gefühlen.
    • Klarheit und Orientierung: Wir finden heraus, was Sie brauchen, um besser mit den Herausforderungen umzugehen.
    • Stärkung Ihrer Ressourcen: Sie haben mehr innere Kraft, als Sie vielleicht gerade glauben. Ich helfe Ihnen, sie wieder zu entdecken.
    • Ein sicherer Raum: Alles, was Sie erzählen, bleibt unter uns. Hier dürfen Sie so sein, wie Sie sind.

    Warum sollten Sie mich wählen?
    Mit meiner spezialisierten Ausbildung im Bereich Trauma und traumazentrierte Beratung habe ich das Wissen und die Erfahrung, um Sie professionell zu begleiten. Sie dürfen sich sicher fühlen und darauf vertrauen, dass ich Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg unterstütze.

    Es ist nie zu spät, Hilfe anzunehmen.
    Ihr Trauma muss nicht bestimmen, wie Sie sich fühlen oder leben. Gemeinsam können wir daran arbeiten, dass Sie sich wieder leichter und freier fühlen. Der erste Schritt ist einfach: Buchen Sie einen Termin – ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und zu unterstützen.

    Krisen, Suizidprävention und Trauerbegleitung

     

    Was umfasst dieser Bereich?
    Das Leben stellt uns manchmal vor Herausforderungen, die wir allein nur schwer bewältigen können. Krisen wie Suizidgedanken, der Verlust eines geliebten Menschen oder das Begleiten eines Sterbenden können tiefe Verzweiflung und Schmerz auslösen. Diese Situationen werfen viele Fragen auf und hinterlassen oft eine Leere, die schwer zu füllen ist. Doch auch in den dunkelsten Momenten gibt es Wege, wieder Hoffnung und Kraft zu finden.

    Wie kann ich Ihnen helfen?
    In meiner Beratung biete ich Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie Ihre Gedanken, Gefühle und Ängste offen teilen können. Gemeinsam gehen wir behutsam auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein. Ich helfe Ihnen dabei, Klarheit zu finden, Ihre Emotionen zu verstehen und einen Weg zu einem erfüllten Leben zu entwickeln – trotz der Belastungen, die Sie erfahren haben.

    Was erwartet Sie bei mir?

    • Verständnisvolle Begleitung: Sie stehen mit Ihrem Schmerz und Ihren Sorgen nicht allein da.
    • Hoffnung und Perspektiven: Wir entwickeln gemeinsam Möglichkeiten, mit Ihrer Situation umzugehen und wieder nach vorne zu blicken.
    • Individuelle Unterstützung: Jede Krise ist einzigartig, und ich passe meine Beratung an Ihre persönlichen Bedürfnisse an.
    • Ein sicherer Ort: Alles, was Sie teilen, bleibt vertraulich – ein Raum nur für Sie.

    Warum sollten Sie mich wählen?
    Mit meiner umfassenden Ausbildung in Suizidprävention, Krisenbegleitung und Trauerarbeit biete ich Ihnen fundierte und einfühlsame Unterstützung. Ob es darum geht, schwere Gedanken zu ordnen, einen geliebten Menschen zu verabschieden oder wieder Zuversicht im Leben zu finden – ich begleite Sie Schritt für Schritt.

    Es ist nie zu früh oder zu spät, Hilfe anzunehmen.
    Schwere Zeiten müssen nicht allein durchgestanden werden. Ich lade Sie ein, den ersten Schritt zu machen und einen Termin zu buchen. Gemeinsam schaffen wir es, dass Sie wieder Halt und Lebensmut finden.

    Lebensübergänge und Krisenbewältigung

     

    Was sind Lebensübergänge?
    Das Leben ist geprägt von Veränderungen: Ein neuer Lebensabschnitt, der Verlust eines Jobs, eine Trennung, der Schritt in die Elternschaft, das Erwachsenwerden der Kinder oder der Übergang in den Ruhestand – all das sind Lebensübergänge. Diese Phasen können Chancen bieten, uns aber auch stark verunsichern, Ängste auslösen und das Gefühl geben, nicht zu wissen, wie es weitergeht.

    Wie kann ich Ihnen helfen?
    In der Beratung zu Lebensübergängen und Krisenbewältigung unterstütze ich Sie dabei, diese herausfordernden Zeiten zu meistern. Gemeinsam schaffen wir Klarheit über Ihre Situation, stärken Ihre Ressourcen und entwickeln Strategien, um mit Veränderungen konstruktiv umzugehen. Dabei arbeiten wir Schritt für Schritt daran, dass Sie diese Übergänge nicht nur bewältigen, sondern gestärkt daraus hervorgehen.

    Was erwartet Sie bei mir?

    • Einfühlsame Begleitung: Ich höre Ihnen zu, ohne zu bewerten, und unterstütze Sie dabei, Ihre Gedanken und Gefühle zu sortieren.
    • Orientierung und Perspektiven: Gemeinsam finden wir heraus, wie Sie Ihre Situation verstehen und neue Wege gestalten können.
    • Stärkung Ihrer Ressourcen: Sie bringen viele Fähigkeiten und Stärken mit, die wir aktivieren, um die Herausforderungen zu meistern.
    • Vertrauensvolle Atmosphäre: Sie können offen über Ihre Ängste und Unsicherheiten sprechen – alles bleibt vertraulich.

    Warum sollten Sie mich wählen?
    Lebensübergänge und Krisen gehören zu den häufigsten Herausforderungen, die Menschen belasten. Mit meiner Erfahrung und Ausbildung im Bereich Krisenbewältigung und Veränderungsmanagement unterstütze ich Sie, den Blick nach vorne zu richten und Ihr Leben aktiv zu gestalten – trotz aller Unsicherheiten.

    Veränderung kann ein Neuanfang sein.
    Manchmal fühlen sich Veränderungen überwältigend an, doch sie bieten auch die Chance, neue Möglichkeiten zu entdecken. Gemeinsam finden wir heraus, wie Sie Ihren Weg mit mehr Zuversicht und Klarheit gehen können. Buchen Sie einen Termin – ich begleite Sie gerne.

    Stressmanagement und Burn-out-Prävention

     

    Was ist Stress und Burn-out?
    Stress gehört zum Alltag – beruflicher Druck, familiäre Verpflichtungen oder andere Herausforderungen können uns an die Belastungsgrenze bringen. Wenn der Stress jedoch dauerhaft anhält und keine Erholung möglich ist, kann er zu einem Burn-out führen. Symptome wie Erschöpfung, Schlafstörungen und das Gefühl, den Alltag nicht mehr bewältigen zu können, sind häufige Anzeichen.

    Wie kann ich Ihnen helfen?
    In meiner Beratung zu Stressmanagement und Burn-out-Prävention lernen Sie, Stressoren zu erkennen, besser mit Belastungen umzugehen und Ihre Energie gezielt zu schützen. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die Ihnen helfen, Ihre innere Balance wiederzufinden und einem Burn-out vorzubeugen.

    Was erwartet Sie bei mir?

    • Stressbewältigung: Wir analysieren Ihre Stressfaktoren und finden Wege, diese zu reduzieren.
    • Prävention: Ich unterstütze Sie dabei, frühzeitig Warnsignale zu erkennen und gegenzusteuern.
    • Ressourcen aktivieren: Gemeinsam stärken wir Ihre Widerstandskraft und fördern Erholung und Entspannung.
    • Individuelle Lösungen: Sie erhalten konkrete Werkzeuge, die zu Ihrem Alltag passen.

    Warum sollten Sie mich wählen?
    Mit meiner spezialisierten Ausbildung im Bereich Stressmanagement und Burn-out-Prävention biete ich Ihnen effektive und individuell angepasste Unterstützung. Sie gewinnen Klarheit über Ihre Belastungen und lernen, wie Sie langfristig ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit, Familie und persönlichem Wohlbefinden erreichen.

    Stress muss nicht Ihr Leben bestimmen.
    Ein Leben in Balance ist möglich! Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass Sie wieder mehr Leichtigkeit und Freude im Alltag erleben. Der erste Schritt: Buchen Sie einen Termin – ich bin gerne für Sie da.

    Mentale Stärke

     

    Was ist mentale Stärke?
    Mentale Stärke bedeutet, Herausforderungen des Lebens selbstbewusst und resilient zu begegnen. Sie hilft, Stress und Rückschläge besser zu bewältigen, Ziele konsequent zu verfolgen und trotz schwieriger Umstände einen klaren Kopf zu bewahren. Mentale Stärke ist keine angeborene Eigenschaft – sie kann erlernt und trainiert werden.

    Wie kann ich Ihnen helfen?
    In meiner Beratung zur Entwicklung mentaler Stärke unterstütze ich Sie dabei, Ihre persönlichen Ressourcen zu entdecken und gezielt zu nutzen. Gemeinsam arbeiten wir daran, Denkweisen zu verändern, Ihre innere Widerstandskraft zu stärken und einen positiven Umgang mit Herausforderungen zu entwickeln. So können Sie mit mehr Selbstvertrauen und Klarheit durchs Leben gehen.

    Was erwartet Sie bei mir?

    • Selbstvertrauen stärken: Wir fördern Ihre Fähigkeit, an sich selbst zu glauben und schwierige Situationen zu meistern.
    • Ziele erreichen: Sie lernen, fokussiert und motiviert auf Ihre persönlichen oder beruflichen Ziele hinzuarbeiten.
    • Resilienz aufbauen: Ich helfe Ihnen, mit Rückschlägen und Stress konstruktiv umzugehen.
    • Positive Denkmuster entwickeln: Gemeinsam entdecken wir neue Perspektiven und stärken Ihre innere Haltung.

    Warum sollten Sie mich wählen?
    Mit meiner Erfahrung in der Beratung zur mentalen Stärke unterstütze ich Sie, Ihr volles Potenzial zu entfalten und sich sicher und gestärkt im Alltag zu fühlen. Ich begleite Sie dabei, Hindernisse zu überwinden und Ihr Leben aktiv und selbstbestimmt zu gestalten.

    Stärke beginnt im Kopf.
    Mentale Stärke ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihre innere Kraft zu entfalten und neue Möglichkeiten zu entdecken. Der erste Schritt: Buchen Sie einen Termin – ich freue mich darauf, Sie zu begleiten.

    Einfach glücklich sein

     

    Was bedeutet es, glücklich zu sein?
    Glücklich zu sein, bedeutet nicht, dass das Leben perfekt ist – es geht darum, Frieden mit sich selbst und dem eigenen Umfeld zu finden. Doch manchmal scheint das Glück unerreichbar: Sorgen, Traurigkeit, Konflikte oder der Alltag können uns überwältigen und den Blick auf das Schöne im Leben verdecken. Die gute Nachricht ist: Glück ist kein Zufall, sondern ein Weg, den wir gemeinsam gehen können.

    Wie kann ich dir helfen?
    In meiner Beratung unterstütze ich dich dabei, die Ursachen für deine Belastungen zu erkennen und gezielt anzugehen. Wir lösen blockierende Gedanken, bringen Klarheit in schwierige Beziehungen und stärken deine Fähigkeit, mit Herausforderungen umzugehen. Mein Ziel ist es, dir zu helfen, neue Perspektiven zu finden, deine innere Ruhe wiederzugewinnen und die Freude am Leben zurückzuerlangen.

    Was erwartet dich bei mir?

    • Klarheit schaffen: Wir analysieren gemeinsam, was dich belastet und wie du diese Last reduzieren kannst.
    • Lebensfreude stärken: Ich helfe dir, dein Glück und die kleinen Momente des Lebens wieder bewusst wahrzunehmen.
    • Beziehungen verbessern: Wir arbeiten daran, Harmonie in deinem Umfeld zu schaffen.
    • Einen sicheren Raum: Du kannst offen über deine Gefühle und Herausforderungen sprechen – alles bleibt vertraulich.

    Warum solltest du zu mir kommen?
    Mit meiner Erfahrung als psycho-sozialer Berater begleite ich dich professionell und einfühlsam auf dem Weg zu mehr Zufriedenheit und Lebensfreude. Egal, ob du dich von Sorgen erdrückt fühlst oder einfach wieder mehr Leichtigkeit in deinem Leben möchtest – ich stehe dir mit Rat und Tat zur Seite.

    Dein Glück liegt in greifbarer Nähe.
    Manchmal ist es nur ein kleiner Schritt, der Großes bewirken kann. Gemeinsam finden wir heraus, wie du dich von Ballast befreist und dein Leben wieder mit Freude füllst. Der erste Schritt: Buchen einen Termin – ich freue mich darauf, dich zu begleiten.

    Termin Kontakt